Leistungen
Service-Wohnen / Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen Dortmund, Lünen und Umgebung – Wir haben die gesunde Mischung aus Professionalität, Menschlichkeit und liebevoller Betreuung im eigenen Zuhause.
Die richtige Balance für Alle
Die einen haben es gern klein und gemütlich, die anderen leben lieber auf größerem Fuß. Wir bieten deshalb Wohnungen und Wohngruppen von 16 bis 55 m2. Was jedoch alle gemeinsam haben, ist der Wunsch nach Gesellschaft, nach Familie und Freunden. Im Zentrum steht die vitalisierende Balance zwischen Privatsphäre und Geselligkeit.
Darüber hinaus kann in allen Wohnungen bzw. Wohngruppen ein umfangreiches Servicepaket von Wahlleistungen dazu gebucht werden. Von der klassischen Hauswirtschaft bis hin zur ambulanten Pflege.
Wohnen mit Service - Pflege & Betreuung
Die Service-Wohnungen schaffen ideale Voraussetzungen, damit Sie Ihre Eigenständigkeit erhalten und im Alter ein selbstbestimmtes Leben führen können. Hier bleiben Sie Ihr eigener Herr und leben in der eigenen Wohnung, die Sie einrichten und ausstatten, wie es Ihnen gefällt. So pflegen Sie Ihren persönlichen Stil und genießen gleichzeitig die Sicherheit und die vielen Annehmlichkeiten einer großen Gemeinschaft. Alle Dinge des täglichen Bedarfs wie Besuche bei Physiotherapie, Arztpraxis, Friseursalon, Bank, Lebensmittelladen sind in unmittelbarer Nähe.
Auch wenn Pflege notwendig ist, können Sie in Ihrer Wohnung bleiben und sich damit viel Eigenständigkeit bewahren, egal welcher Pflegegrad festgestellt wurde. Wir ermöglichen Ihnen dieses positive Lebensgefühl durch das besondere Betreuungs- und Pflegekonzept von Medi•Care•Mobil vor Ort.
Pflegeleistungen
Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Ernährung
Unterstützung bei Mobilität und Toilettengängen
Medikamentengabe
Wundversorgung
Blutzuckerkontrolle, Injektionen (sofern ärztlich verordnet)
Die Grundpflege umfasst alle pflegerischen Leistungen, die zur täglichen Versorgung und Unterstützung im Alltag notwendig sind. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbstständig für sich sorgen können. Die Behandlungspflege beinhaltet alle medizinisch notwendigen pflegerischen Maßnahmen, die von einem Arzt verordnet und von Pflegefachkräften durchgeführt werden. Ziel ist es, Krankheiten zu behandeln, zu lindern oder deren Verschlimmerung zu verhindern.
Betreuung & Aktivierung
- Alltagsbegleitung: Individuelle Unterstützung und Gesellschaft im Tagesverlauf – z. B. beim Spazierengehen, Zeitung lesen oder beim gemeinsamen Kochen
- Aktivierungsangebote: Beschäftigungen, die an persönliche Interessen anknüpfen – wie Malen, Basteln, Singen, Musizieren oder Bewegungsspiele
- Gedächtnistraining: Spielerische Übungen zur Förderung der Konzentration, Orientierung und Erinnerung – oft angepasst an die Biografie der Bewohner
- Tagesstrukturierung: Wiederkehrende Abläufe geben Sicherheit, Orientierung und Halt – z. B. feste Essenszeiten, gemeinsame Rituale oder Themenwochen
- Soziale Teilhabe: Förderung von Gemeinschaft, Gespräch und Austausch – wichtig gegen Einsamkeit und Isolation
- Emotionale Begleitung: Zeit für Gespräche, Zuhören, Trost spenden – gerade bei Menschen mit Demenz entscheidend für Vertrauen und Stabilität
Die Betreuung und Aktivierung sind zentrale Bestandteile der Pflege in Wohngruppen, besonders für Menschen mit Demenz. Ziel ist es, den Alltag sinnvoll zu strukturieren, geistige und körperliche Fähigkeiten zu fördern und das emotionale Wohlbefinden zu stärken.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Reinigung des persönlichen Wohnbereichs
Wäschepflege
Zubereitung von Mahlzeiten (oft gemeinschaftlich)
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst alle alltäglichen Aufgaben im Haushalt, bei denen die Bewohner Unterstützung benötigen. Ziel ist es, ein sauberes, sicheres und wohnliches Umfeld zu schaffen – und gleichzeitig, wo möglich, die Selbstständigkeit zu fördern. In unseren Wohngruppen werden diese Aufgaben gemeinsam mit den Bewohnern durchgeführt – je nach Fähigkeiten und Tagesform. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und trägt zur Tagesstruktur bei.
Tagesstruktur & Gemeinschaftsleben
Tagesabläufe mit festen Ritualen für Sicherheit und Orientierung
Gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitgestaltung
Förderung der Selbstständigkeit in einem geschützten Rahmen
Eine klare Tagesstruktur ist besonders für Menschen mit Demenz wichtig – sie vermittelt Sicherheit, Orientierung und Halt im Alltag. In unseren Wohngruppen sorgen feste Abläufe, vertraute Rituale und liebevolle Begleitung für einen geregelten und zugleich individuellen Tagesverlauf.
Das Gemeinschaftsleben spielt dabei eine zentrale Rolle: Gemeinsame Mahlzeiten, Gruppenaktivitäten und kleine Hausarbeiten schaffen Nähe, fördern soziale Kontakte und stärken das Wir-Gefühl. Jeder Bewohner wird ermutigt, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv einzubringen – für mehr Lebensfreude und Teilhabe.
Angehörigenarbeit
regelmäßiger Austausch über den Gesundheits- und Pflegezustand
Beratung zu Pflegegraden, Anträgen und organisatorischen Fragen
Unterstützung in herausfordernden Situationen
Einladung zu Gesprächen, Festen und gemeinsamen Aktivitäten
Die Einbindung und Begleitung der Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Familien – mit offenem Ohr, ehrlicher Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit, bei der sich Angehörige gut informiert, eingebunden und entlastet fühlen – zum Wohl ihrer Liebsten.
Pflegefachliche Begleitung
- individuelle Einschätzung des Pflegebedarfs
- Erstellung und regelmäßige Anpassung der Pflegeplanung
- Beratung zu Hilfsmitteln, Therapien und medizinischen Maßnahmen
- Anleitung von Angehörigen und Betreuungspersonal
- Koordination mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten
Die pflegefachliche Beratung sichert die Qualität der Versorgung und unterstützt Bewohner wie Angehörige bei allen Fragen rund um Pflege, Gesundheit und Betreuung.
Entdecken Sie unsere Wohn- & Serviceangebote
Für jede Lebenssituation die passende Lösung.
🏠 Betreutes Wohnen
🛎️ Service-Wohnen
🤝Demenz-WG in Dortmund
👥Wohngruppe in Lünen
🏢 Appartement in Lüdinghausen
Unsere Partner
Pflege durch Kooperation mit MediCare Mobil
Unsere Pflegeleistungen werden zuverlässig und kompetent durch unsere erfahrenen Partner von MediCare Mobil erbracht. Durch diese enge Kooperation profitieren Sie von:
Kompetenter Betreuung durch Fachkräfte
Individuell abgestimmten Pflege- und Haushaltsleistungen
Gelebter Nähe vor Ort in Dortmund, Lünen und Lüdinghausen